GMBH
 
Sie sind hier:  Reiseziele  >  Afrika  >  Malawi

Malawi

Das langgezogene schlanke Binnenland (118.484 qkm/15,4 Mio. Einw.) liegt nahezu vollständig im Ostafrikanischen Grabenbruch. Von einzelnen Inselbergen überragte Ebenen und bis zu 3.002 Meter hohe Gebirge (Sapitwa Mountain) prägen das Warme Herz Afrikas, ein noch weniger bekanntes Naturreiseziel. Mit 570 Kilometer Länge und bis zu 80 Kilometer Breite ist der Malawi See (29.604 qkm), früher Njassasee (Njassa = See), das drittgrößte Binnengewässer Afrikas. Als südlicher Abfluss durchströmt der Shire River zunächst den Malombe See, um dann in Mosambik (Mocambique) in den Sambesi zu münden. Eine vielgestaltige Tier- und Pflanzenwelt, nicht zuletzt Malawis gastfreundliche Bevölkerung zeigen ein Afrika, wie es anderswo kaum noch zu finden ist. Teeplantagen, Wiesen und Weiden, Saisonal überschwemmte Niederungen, offenes Buschland, Savannen, lichter Trockenwald, teilweise mit Affenbrotbäumen (Boababs), Delebpalmen und Kandelabereuphorbien durchsetzt, und aufgeforstete Gebirgswälder zeigen ein abwechslungsreiches Vegetationsbild. Nationalparks wie das Nyika Plateau (2.606 m NN), Kasungu, Lengwe, Majete, Mwabvi, Liwonde, Nkhotakota und Vwaza Marsh Game Reserve beherbergen eine reiche Vogelwelt (645 Arten), bieten Lebensraum für Zebras, Büffel, Elefanten, Antilopen, Löwen, Leoparden, Flusspferde und Affen. In den Gewässern leben über 400 Fischarten. Malawi ist mehr als ein schmaler Korridor im Inneren Afrikas. Ein kleines Geheimnis, ursprünglich und einfach schön.

Kurz und knapp. Mittelgebirge wie in Europa, Strände wie in der Karibik, Natur und Kultur typisch für Afrika.  Irgendwie vertraut und dennoch unbekannt. Ein Drittel der Fläche Deutschlands. Vollständig eingebettet im Ostafrikanischen Grabenbruch. Geprägt vom drittgrößten Binnensee Afrikas, gekrönt vom höchsten Berg im Zentrum des Kontinents. Malawis Infrastruktur ist erstaunlich gut. Landessprachen sind Chichewa (Bantu) und Englisch als Erbe der Kolonialzeit. Die Mehrheit der Bevölkerung (20,9 Mio. Einwohner) lebt im Süden. Als bevorzugte Reisezeit gilt die kühle Saison Mai bis August. Heiß wird es Ende August bis Anfang November. Von November/Dezember bis April/Mai herrscht Regenzeit, Pisten und Nebenwege sind dann oft unpassierbar. Bei Direkteinreise aus Mitteleuropa sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Ganzjährig hohes Malaria-Infektionsrisiko. Prophylaxe dringend angeraten. Übliche Grundimmunisierung sollte vorhanden sein. Deutsche  Staatsangehörige benötigen lediglich einen Reisepass mit sechs Monaten Mindestgültigkeit ab Einreise. Anderswo in Afrika mag es mehr Wildtiere geben, aber oft auch erheblich mehr Besucher. Malawi hat wunderschöne Gesichter. Und die schönsten Sonnenuntergänge sowieso. 

 

Reiseempfehlung: Große Malawi Erlebnisrundreise (PDF-Flyer)
 

 

Seitenanfang