| TRAVELWIDE REISEN GMBH |
Streifzüge
durch unberührte beschauliche Landschaften, die in Mitteleuropa sonst
nirgendwo mehr zu finden sind. Weit im Nordosten, an der Grenze zu
Weißrussland, dünnbesiedelt und landwirtschaftlich extensiv genutzt, laden
malerische Flusstäler und Flachland-Urwälder zu außergewöhnlichen
Entdeckungen ein. Biebrza und
Bialowieza Nationalpark.
Letzte Wildnis Europas.
Naturräume mit einer erstaunlich artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Zu den
262 Vogelarten (178 Brutvögel) gehören Vertreter, die stark gefährdet sind
(Wachtelkönig, Blauracke, Wiedehopf). Bialowieza Nationalpark beherbergt
Jahrhunderte alte Baumriesen, die ihre Existenz adeligen Jagdprivilegien
verdanken, was jede andere Nutzung ausschloss. Heute profitieren seltene
Arten wie Luchs, Wolf und Wisent davon. Specht- und Eulenarten nutzen das
undurchdringliche Dickicht als Rückzugsgebiet. Haselhühner, Zwerg- und
Halsbandschnäpper lassen sich gelegentlich blicken. Neun Spechtarten,
vierzehn Greifvogelarten und acht Eulenarten zählen zum Tafelsilber des
Parks. Das ausgebaute Straßen- und Wegenetz sowie eine verbesserte
touristische Infrastruktur erleichtert inzwischen den Zugang zu den
unterschiedlichen Beobachtungsplätzen. Biebrza-/Narewbecken: Stakkahn durch
Schilflabyrinth, Aussichtstürme, Beobachtungshütten, Sichtungen entlang der
Baumalleen. Hajnowka: Bialowieza NP, Urwaldmuseum, Lesna Fluss
Naturreservat, Siemiancwska Stausee, Kernzone Nationalpark. Als Privatreise
oder Kleingruppenreise bis zu acht Personen möglich. Hochsaison zur
Vogelbeobachtung April und Mai. Wisente sind am besten im Winter zu sichten.
Kontinentalklima, sehr kalt im Winter, im Sommer trocken und heiß.
Danzig, Ostsee und Masuren. Landschaft voller Geschichte und Geschichten.
8-tägige Natur-/Kulturreise ab/an Warschau. Deutschsprachige örtliche
Reiseleitung. Ansichten, Eindrücke, stille Landschaften. Marienburg,
mächtige Trutzburg des Deutschen Ritterordens. Danzig, alte Hansestadt mit
wunderschönen Patrizierhäusern. Die verwunschene, unberührte Welt der
Masuren. 2.700 Seen, blühende Wiesen und dunkle Wälder. Naturschätze wie in
früheren Zeiten. Eine Rundreise zwischen Damals und Heute. Reiseverlauf:
Warschau, Thorn, Marienburg, Kaschubische Schweiz, Danzig (Gdingen, Zoppot),
Oberländer Kanal, Allenstein, Masurische Seenplatte (Krutyn, Nikolaiken,
Sensburg), Warschau. Teilnehmer: Gruppenreise ab 2 Personen. Garantierte
Durchführung. Reisetermine: Zwischen Ende April und September vier
Abfahrten.
Masuren. Mit
Schiff und Rad. Natur Aktiv. 8-tägige individuelle und geführte Touren.
Frische Luft um die Nase wehen lassen. Die Natur stets vor Augen. Wo Europas
Flüsse besonders schöne und versteckte Landschaften durchziehen, führen oft
gut ausgebaute, bequeme Radwanderwege am Ufer entlang. Beste
Voraussetzungen, Wasser und Land miteinander zu verbinden. Tagsüber im
Sattel, abends kulinarische Gaumenfreuden genießen und nachts in einer
komfortablen Schiffskabine von neuen Entdeckungen träumen. Beispiel Masuren.
Vorbei an idyllischen Gutshäusern, malerischen Dörfern und kristallklaren
Gewässern. Unbeschwertes Radeln, verlockende Aussichten. Ein besonderes
Erlebnis. Teilnehmer: Bei geführten Touren ab 10 Personen. Individuell ab 1
Person. Reisetermine: Regelmäßig im Sommer Ende Mai bis Anfang September.
Streckenprofil: Eben bis leicht hügelig, überwiegend Seitenstraßen und Wege,
teilweise auch Kopfsteinpflaster. Fahrräder: Mitnahme eigener Räder
(Transportkosten) oder Buchung neuwertige Mieträder mit mehrgängiger
Nabenschaltung (Bezahlung vor Ort).
Krakau, Riesengebirge und Breslau.
Streifzüge durch
Polens Süden. 8-tägige Natur-/Kulturrundreise ab/an Krakau. Deutschsprachige
örtliche Reiseleitung. Kulturmetropole Krakau, eine der ältesten und
schönsten Städte Europas. Nationalpark Riesengebirge (1.600 m NN),
Felsenreich des Berggeistes Rübenzahl. Über tausend Jahre Geschichte, zwölf
Inseln, hundertzwölf Brücken. Die Oder, Schlesien und die Altstadt von
Breslau (Wroclaw), ein Meisterwerk polnischer Restauratoren. Reiseverlauf:
Krakau, Wieliczka, Kazimierz, Wadowice, Riesengebirge (Schneekoppe,
Hirschberg), Grüssau, Waldenburg, Schweidnitz, Breslau, Oppeln, Tchenstochau,
Krakau Teilnehmer: Gruppenreise ab 2 Personen. Garantierte Durchführung.
Reisetermine: Zwischen März/ April und Oktober vier Abfahrten.
Mäusezähnchen. Wer
weiß schon, dass Mäuse die härtesten Zähne der Welt besitzen? Härtegrad
9,6. Nur Diamanten erreichen einen höheren Wert. Mit Härtegrad 10
gelten sie als das härteste, natürlich vorkommende Material. Sie können
nur von anderen Diamanten geritzt werden. Selbst
Mäuse würden sich an
ihnen die Zähne ausbeißen. Aber Mäuse halten sich ohnehin meistens
nicht dort auf, wo Diamanten anzutreffen sind. Ansonsten bekommen sie
fast alles durch. Echt bissfest.